 S00 Syndrome S01 Krebs, allgemein S02 Brustkrebs S31 Übergewicht, Adipositas S38 Diabetes S39 Virale Infekte S41 Coronaviren S45 Ebola, Hämorrhagisches Fieber S48 Kein bestimmtes Syndrom S48 Grundlagen der Ätiologie K00 Merkmale der Humanökologie K01 Physiologische Merkmale des Syndroms K02 Darstellung des Syndroms in der klassischen Medizin K03 Epidemiologie des Syndroms, Verbreitung in einer Population K04 Geographische Verbreitung K05 Allgemeine Epidemiologie K06 Inzidenz, Mortalität K07 Prävalenz, Krankheitshäufigkeit K08 Grundlagen der Humanökologie, Wechselwirkungen mit der Natur, Menschen oder der Umwelt K09 Physikalische Gesetze und andere Grundlagen K10 Newtonsche Axiome K11 Gesetze elektrischer und magnetischer Felder K13 Elektrische Felder als Ursache K14 Magnetische Felder als Ursache K15 Elektromagnetische Felder als Ursache. Elektromagnetische Induktion K16 Elektromagnetische Felder als Ursache, Frequenzen <100 Hz K17 Elektromagnetische Felder als Ursache, Frequenzen 100 < f < 100.000 Hz K18 Elektromagnetische Felder als Ursache, Frequenzen > 100.000 Hz K19 Impulsfelder K20 Mobilfunk K21 Elektrische Impulse und Eigenschwingungen K22 Magnetische Impulse und Eigenschwingungen K23 Andere als elektrische Belastungen K26 Erschütterungen, mechanische Vibrationen K32 Beispiele für die Kausalität zwischen Belastung und Syndrom K33 Beweise des umkehrbar eindeutigen Zusammenhangs K34 Wahrscheinlichkeiten und deren Berechnung für das Zutreffen eines Modells K35 Spontanheilungen K39 Maßnahmen, die aus dem System für Humanökologie hergeleitet werden K40 Gesundheitsorientierte Selbsthilfe K41 Rechtliche Thematisierung K45 PräventionAnwenden Auswahl aufklappen Zurücksetzen Abbrechen |